Aufgrund der deutschlandweiten winterlichen Temperaturen ist die Nachfrage für Holzpellets nach wie vor hoch. Die Preise für Holzpellets sind daher im Februar noch einmal leicht gestiegen. Nach Informationen des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV) stieg der Bundesdurchschnittspreis für Pellets um 0,7 Prozent im Vergleich zum Januar auf 253,03 EUR pro Tonne (t) bei 6 t Abnahme. Das sind 0,1 Prozent weniger als im Februar 2017. Ein Kilogramm der kleinen Presslinge kostet daher 25,30 Cent und eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets 5,06 Cent. Allerdings bleibt nach wie vor ein Preisvorteil zum gesunkenen Ölpreises von rund 10 Prozent. Zum Erdgas liegt der Vorteil bei etwa 15 Prozent.

Für Holzpelletheizer, die noch nachtanken müssen besteht die Misere darin eventuell zuviel hochpreisige Ware nachzukaufen. Im Sommer, wenn die Preise am kundenfreunlichsten sind kann ein optimaler Preisvorteil durch entsprechende Mengenabnahme nicht ausgeschöpft werden. Wir empfehlen daher gegebenfalls über eine aktuelle Bevorratung durch Holzpellet Sackware nachzudenken. Gerade bei kleineren Mengen liegen Preise für Sackware nur ungleich höher als lose Ware. Wir machen Ihnen dazu gern ein Angebot. Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular oder schauen Sie in unseren Shop.

Regionalpreise
Die Preise für Holzpellets ergeben sich im Februar 2018 regional folgende Unterschiede (Abnahmemenge 6 t): In Mitteldeutschland sind Pellets wie schon im Vormonat mit 250,95 EUR/t am günstigsten. In Süddeutschland liegt der Tonnenpreis bei 253,63 EUR/t und in Norddeutschland bei 254,85 EUR/t – etwas niedriger als im Januar 2018.

Größere Mengen (26 t) wurden im Februar 2018 zu folgenden Konditionen gehandelt:
Süd: 237,79 EUR/t, Mitte: 232,66 EUR/t, Nord/Ost: 233,87 EUR/t (alle inkl. MwSt.).

DEPV-Index
Der DEPV-Preisindex wird seit 2011 im Monatsrhythmus veröffentlicht. Er bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1 (Abnahme 6 t lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.). Für den DEPV erhebt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) den Pelletpreis nach Regionen sowie nach Verkaufsmenge.

Quelle: Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV)