Versandkostenfreie Lieferungen!

2018-06-20T11:08:17+02:00

Versandkostenfreie Lieferungen! Das bedeutet, bei uns zahlen Sie keine zusätzlichen Pauschalen oder ähnliches. Die Kosten für die Versendung unserer Holzpellets sind ein fester Bestandteil des Preises. Durch versandkostenfreie Lieferungen ermöglichen wir ihnen einen übersichtlichen Preisvergleich. Wir nutzen die Versandkosten nicht um unsere Margen zu verbessern. Die Holzpellets werden nach festen Tarifen, die mit der Spedition ausgehandelt sind, an Sie ausgeliefert. Eine Belieferung erfolgt nach den Richtlinien des Speditionsgewerbes „frei Bordsteinkante“. Einen erweiterten Transport auf Ihr Grundstück können wir ihnen, aus rechtlichen Gründen, nicht zusichern. Sprechen Sie am besten den Speditionsfahrer direkt an.

Schon bei der Bestellung müssen Sie bedenken, das ihre Holzpellets weingie Tage nach dem Mausclick bei ihnen eintrifft. Sofern Sie dann nicht in der Lage sind die Ware innerhalb von zwei Tagen anzunehmen entstehen in der Regel Kosten für Wareneinlagerung bei der ausliefernden Spedition. Diese Zusatzleistung müssen wir dann nachberechnen. Daher bitten wir um eine entsprechende Organisation.

Bei den Verladungen haben die Ladegewichte direkte Auswirkungen auf den Preis. So werden in aller Regel Waren für Endkunden mit Lastkraftwagen bedient die eine relativ geringe Zulademöglichkeit bieten jedoch sehr wendig sind. Bei Abnahmemengen von mehr als 3 Tonnen, muss daher ein zweites Fahrzeug eingesetzt werden, was den Frachtkostenanteil wieder erhöht. Damit die Kunden dennoch entsprechende Preisvorteile genießen können, gewähren wir hier Preisnachlässe die wir bereits in der Kalkulation berücksichtigt haben.

Versandkostenfreie Lieferungen!2018-06-20T11:08:17+02:00

Preise für Holzpellets im April

2018-05-09T09:14:03+02:00

Preise für Holzpellets im April

Die Preise für Holzpellets im April sind nur leicht gesunken. Wie der DEPV mitteilt liegt der Durchschnitt aktuell bei 252,25 Euro je Tonne. Der Marktpreis sank dadurch nur leicht um 1,2 Prozent. Und das ist deutlich anders als in den Vorjahren. Zum April 2017 ergibt sich daher ein Anstieg um ca. 2,5 Prozent. Ein Kilogramm der kleinen Presslinge kostet somit 25,23 Cent. Folglich kostet so eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Holzpellets demnach 5,05 Cent. Der Preisvorteil zu den fossilen Energieträgern wie Heizöl beträgt derzeit rund 20 Prozent. Zum Erdgas sind es zudem aktuell demnach rund 14 Prozent.

Üblicherweise sinken die Preise für Holzpellets im April. Die Nachfrage sinkt und folglich die Verfügbarkeit an Rohstoffen steigt. Holz ist überdies der stabilste und verlässlichste Energieträger. In diesem Jahr tritt der lange Winter jedoch deutlich auf die Bremse. Das Zeitenster ist somit bis zum August ist deutlich kleiner. Von den Herstellern hört man derzeit, das es nur geringe Preissenkungen geben wird. Wir raten daher dazu den Bedarf möglichst früh zu decken und somit nicht zu spekulieren.

Regionalpreise

Beim Preis für Holzpellets ergeben sich im April 2018 regional ferner folgende Unterschiede (Abnahme 6 t): In Mitteldeutschland sind Pellets  mit 249,46 EUR/t am günstigsten. In Nord- und Ostdeutschland kostet demnach eine Tonne 253,58 EUR und in Süddeutschland 253,60 EUR. Größere Mengen (26 t) wurden im April 2018 zu folgenden Konditionen gehandelt: Süd: 237,61 EUR/t, Mitte: 231,08 EUR/t, Nord/Ost: 230,40 EUR/t (alle inkl. MwSt.).
DEPV-Index
Der DEPV-Preisindex wird so seit 2011 monatlich veröffentlicht. Er bezeichnet so den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Klasse ENplus A1 (Abnahme 6 t lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.). Für den DEPV erhebt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) den Pelletpreis. Übrigens nach Regionen sowie nach Verkaufsmenge.

DEPV-Index April 2018 6 t: 252,25 EUR (Abnahme 6 t Pellets lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.).

DEPV-Index April 2018 26 t: 233,90 EUR (Abnahme 26 t Pellets lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.).

Quelle: Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV)

Preise für Holzpellets im April
Die Gesamtproduktion an Holzpellets in Deutschland lag im 1. Quartal 2018 bei 585.000 Tonnen Pellets – fast ausschließlich in der Qualitätsklasse ENplus A1. Der Anteil von Sackware an der Gesamtproduktion lag bei knapp 18 Prozent. Die Exportquote der Produzenten lag mit 8,5 Prozent auf dem Niveau des Vorjahresquartals. An Rohstoffen wurde überwiegend Nadelholz (96,6 %) in Form von Sägenebenprodukten (94,1 %) eingesetzt. Die Auswertung der Lagerbestandsmeldungen zeigt einen zum Ende des ersten Quartals üblichen geringen Lagerstand an loser Ware.
Preise für Holzpellets im April2018-05-09T09:14:03+02:00

Pelletpreis steigt im März weiter

2018-06-20T11:06:05+02:00

Pelletpreis erneut etwas teurer

Aufgrund der anhaltenden Kälte ist der Pelletpreis im März noch etwas teurer als im Februar 2018. Wie der Indexpreis, herausgegeben vom Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV), zeigt, liegt der bundeseinheitliche Duchschnittspreis bei 255,28 €/to. Dieser Preis ist ist festgelegt auf ein Abnahmemenge von 6 Tonnen loser Ware. Zum Februar sind es damit 0,9 Prozent mehr. Bezogen auf den Vorjahrespreis sind es allerdings nur 10 Cent mehr. Der Kilopreis liegt also bei 25,53 Cent und eine Kilowattstunde (kWh) Wärmeenergie aus Pellets 5,11 Cent. Der Preisvorteil zu den fossilen Brennstoffen ist nach wie vor deutlich. So sind es zum Heizöl ca. 13 Prozent. Zum Erdgas besteht ein Preisvorteil von etwa 15 Prozent.

Kalte Witterung sorgt für mehr Nachfrage

Wie man bereits vermuten kann, ist die anhaltend hohe Nachfrage der Grund für die Preisentwicklung. Die Preise für den Spänerohstoff und die Erzeugung von Prozesswärme sind nach wie vor hoch. Durch den langen Winter müssen Betreiber von Pelletzentralheizungen oft nachtanken. Wir raten daher die Möglichkeit eines Einsatzes von Sackware in Betracht zu ziehen. So können Sie größere Mengen zum günstigeren Sommerpreis einkaufen. Erste deutliche Preisenkungen wird es wohl erst im Mai geben. Unsere Preise für zertifizierte Sackware finden Sie hier.

Regionalpreise

Beim Preis für Holzpellets ergeben sich im März 2018 regional folgende Unterschiede (Abnahmemenge 6 t): In Mitteldeutschland sind Pellets wie schon im Vormonat mit 253,92 EUR/t am günstigsten. In Süddeutschland kostet eine Tonne 254,39 EUR und in Norddeutschland 257,61 EUR.

Größere Mengen (26 t) wurden im März 2018 zu folgenden Konditionen gehandelt:
Süd: 239,31 EUR/t, Mitte: 234,68 EUR/t, Nord/Ost: 235,64 EUR/t (alle inkl. MwSt.).

DEPV-Index

Der DEPV-Preisindex wird seit 2011 im Monatsrhythmus veröffentlicht. Er bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1 (Abnahme 6 t lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.). Für den DEPV erhebt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) den Pelletpreis nach Regionen sowie nach Verkaufsmenge.

Quelle: Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV)

Pelletpreis steigt im März weiter2018-06-20T11:06:05+02:00

Preise für Holzpellets weiter stabil!

2017-12-19T18:04:57+01:00

Die Preise für Holzpellets bleiben auch im August weiterhin günstig. Laut Angaben des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbandes e. V. (DEPV) kostet die Tonne (t) Pellets im Bundesdurchschnitt 230,46 EUR bei Abnahme von 6 t. Auch wenn der Preis im Süden bereits wieder leicht angestiegen ist, ist bundesweit ein Preisrückgang von 0,4 Prozent gegenüber dem Vormonat festzustellen. Im Vergleich zum August 2016 beträgt der Anstieg 3,6 Prozent. Ein Kilogramm Pellets kostet im August 2017 23,05 Cent und eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets 4,61 Cent. Der Preisvorteil zu Heizöl beträgt rund 10 Prozent, zu Erdgas rund 20 Prozent.
„In diesem Jahr zeigt sich bei Holzpellets wieder der typisch saisonale Preisverlauf. Die Sommerpreise sind im August allerdings an ihrem Tiefpunkt angekommen“, erklärt Martin Bentele, Geschäftsführer des Pelletverbandes DEPV. Es lohne sich durchaus, vor Beginn der Heizperiode den Füllstand des Lagers zu kontrollieren und beim zertifizierten EN
plus-Pellethändler noch eine Bestellung aufzugeben. ENplus ist dabei das Zeichen für besonders hohe Pelletqualität und geschultes Fachpersonal bei der Anlieferung. Zertifizierte Händler sind unter www.enplus-pellets.de zu finden.
Regionalpreise
Die Preise für Holzpellets ergeben sich im August 2017 regional folgende Unterschiede (Abnahmemenge 6 t): In Norddeutschland sind Pellets mit 226,72 EUR/t im August am günstigsten. In Mitteldeutschland kostet die gleiche Menge 228,17 EUR/t und im Süden der Republik 231,24 EUR/t. Während die Preise im Norden und in der Mitte Deutschlands gegenüber dem Vormonat erneut leicht gesunken sind, sind sie in Süddeutschland bereits wieder leicht gestiegen.


Größere Mengen (26 t) wurden im August 2017 zu folgenden Konditionen gehandelt:
Süd: 217,64 EUR/t, Mitte: 215,07 EUR/t, Nord/Ost: 211,53 EUR/t (alle inkl. MwSt.).

DEPV-Index
Der DEPV-Preisindex wird seit 2011 im Monatsrhythmus veröffentlicht. Er bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse EN
plus A1 (Abnahme 6 t lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.). Für den DEPV erhebt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) den Pelletpreis nach Regionen sowie nach Verkaufsmenge.

weiter zum Online-Shop von holzpellets.bio

Preise für Holzpellets weiter stabil!2017-12-19T18:04:57+01:00

Titel

Nach oben